Giraffe streckt Kopf aus dem Fenster

Welche möglichen Auswirkungen der hochfrequenten Strahlung auf den Menschen sind aus Sicht der Umweltmedizin bekannt?

Es wurden inzwischen verschiedenste Krankheitsbilder erkannt welche negativ auf Sie wirken können:

  • Abgeschlagenheit, Reizbarkeit, Energielosigkeit
  • Unruhe, schlechter Schlaf
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Hautreaktionen
  • Kreislaufprobleme, hoher Blutdruck
  • Atemnot, Gicht, Rheuma
  • energetische Schwächung
  • Wasseransammlungen im Körper
  • Schlaflosigkeit, insbesondere bei Kindern
  • Tinnitus
  • verschiedene Krebsarten, insbesondere Leukämie und Lymphome
  • Angst- und Panikattacken
  • Depressionen und hyperaktive Kinder

Aufgrund der jungen Technologie liegen Langzeitstudien der gepulsten Strahlung noch nicht vor. Es können somit erst in fünf bis acht Jahren epidemiologisch sichtbare Auswirkungen der Strahlenbelastung vorliegen.

Zuletzt aktualisiert am 09.01.2019 von Zirkel Mitarbeiter.

Zurück

Weitere Fragen zu Elektrosmog