In unserem Haus gibt es sehr viele sichtbare Deckenbalken. Ich habe ich gelesen, dass Deckenbalken schädlich sind. Was kann ich tun?
Hier findet man in Büchern oft eine Verallgemeinerung, die nicht sinnvoll ist.
Ob die Deckenbalken einen negativen Einfluss haben, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zunächst von der Art und Größe der Balken, von der jeweiligen Raumhöhe, der Einrichtung sowie der Nutzung des Raumes.
So wird ein großer Balken direkt über dem Bett eher bedrohlich und negativ wirken. Kleinere Balken, beispielsweise im Wohnzimmer werden kaum eine negative Wirkung haben. Ist ein Raum niedrig werden Balken schneller bedrückend wirken, als in einem hohen Raum. Hingegen wirken viele kleine Balken negativer als wenige große Balken. Pauschal lässt sich also über Deckenbalken nichts sagen.
Abhilfe gegen bedrohliche Balken können geschaffen werden, indem man diese optisch verschwinden lässt. Dies kann mit Stoffbahnen genauso erreicht werden, als durch eine Deckenverkleidung.
Ein Deckenbalken der nicht mehr sichtbar ist, schadet auch nicht. Eine negative Wirkung beruht auf der Wahrnehmung des Menschen. Von "Wundermitteln" wie Bambusflöten, Kristallen oder Ähnlichem kann ich nur abraten.
Zuletzt aktualisiert am 09.01.2019 von Zirkel Mitarbeiter.
Weitere Fragen zu Feng Shui in Privaträumen
- Ich suche momentan eine neue Wohnung und möchte bei der Auswahl nichts falsch machen. Wie finde ich eine Wohnung mit gutem Feng Shui?
- Im Bagua meiner Wohnung ist der Bereich “Partnerschaft” fast nicht vorhanden. Bekomme ich dadurch Probleme mit meinem Partner?
- Unter meinem Haus ist eine Wasserader. Was kann ich dagegen tun?
- Unser Schlafzimmer liegt im Keller. Ist das schlecht?
- In unserem Haus gibt es sehr viele sichtbare Deckenbalken. Ich habe ich gelesen, dass Deckenbalken schädlich sind. Was kann ich tun?
- Ich wohne in einer kleinen Einzimmerwohnung. Ist es möglich auch auf engstem Raum Feng Shui anzuwenden?