Wie kann ich wissen ob bei mir eine Schlafstörung vorliegt?
Ab und an eine Nacht nicht gut zu schlafen, ist gewöhnlich kein Problem. Am nächsten Tag zeigen sich zwar ebenso die verschiedenen Folgen wie Müdigkeit und Erschöpfung, aber gesundheitlich ist es nicht schädlich. Wenn Sie häufiger als drei Mal in der Woche mehr als zwei bis drei Stunden je Nacht wach liegen, und dies länger als drei bis vier Wochen, kann von einer Schlafstörung gesprochen werden. Hier tritt in der Nacht keine genügende Erholung mehr ein.
Zuletzt aktualisiert am 04.11.2018 von Sabine Danner.
- Benötige ich den Überweisungsschein eines Arztes?
- Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
- Wie kann ich wissen ob bei mir eine Schlafstörung vorliegt?
- Welche Ursachen gibt es für Schlafstörungen?
- Begegne ich anderen Patienten?
- Diskretion/Verschwiegenheit?
- Gibt es bei Ihnen eine lange Wartezeit?
- Wozu brauchen wir den kinesiologischen Muskeltest?
- Wie oft muss ich zur Beratung kommen?
- Kann ich mit meinem Kind zu einer Kinesiologie-Behandlung kommen ?
- Kann die Kinesiologie zusätzlich zu anderen Therapien angewandt werden?
- Können nach einer Kinesiologischen Balance Nebenwirkungen auftreten?
- Muß man an die Wirksamkeit der Kinesiologie glauben?
- Ich habe Schwierigkeiten damit, mein Problem genau zu benennen oder zu beschreiben. Können Sie mir trotzdem helfen?